Archiv der Kategorie: Pokal

Domschatzpokal im Johannishain – Wolfenbüttel dominiert

Auf der Kegelsportanlage der SG Stahl Quedlinburg im Johannishain wurde der 29. Domschatzpokal der Herren im Bohlekegeln ausgetragen.

Sechs Mannschaften gingen an den Start, darunter der Titelverteidiger KSG Wolfenbüttel (Aufsteiger in die 2. Bundesliga), Askania Kablow (Verbandsliga) mit zwei Teams, der Kropstädter SV 02 (Landesliga), der HKSV Halberstadt sowie Gastgeber SG Stahl Quedlinburg (beide Landesklasse). Gespielt wurde über viermal 120 Wurf je Mannschaft.

Bereits im ersten Durchgang setzte Wolfenbüttel ein Ausrufezeichen: Simon Faber erzielte herausragende 909 Holz und verbesserte damit den bisherigen Bahnrekord der Herren um sieben Holz. Dahinter folgte Quedlinburg mit Jürgen Schlicht (887) und Kablow I mit Adrian Charchulla (867).

Im weiteren Verlauf zeigte sich, dass die Gastgeber aus Quedlinburg den zweiten Platz festigen konnten. An Wolfenbüttel war an diesem Tag jedoch kein Vorbeikommen: Mit 3.536 Holz stellten sie zudem einen neuen Mannschaftsbahnrekord auf. Quedlinburg belegte mit 3.492 Holz einen hervorragenden zweiten Platz.

Der Kampf um Platz drei blieb bis zum Schluss spannend: Askania Kablow I sicherte sich mit 3.439 Holz knapp den Podestplatz vor dem Kropstädter SV 02, der auf 3.436 Holz kam. Platz fünf ging an Kablow II mit 3.283 Holz, gefolgt vom HKSV Halberstadt mit 3.173 Holz.

Auch im Einzel gab es Glanzleistungen: Simon Faber (909 Holz, Wolfenbüttel) gewann den Siegerpokal vor Denny Münzinger (895, Kropstädt) und Stefan Rust (891, Wolfenbüttel).

Für Quedlinburg spielten neben Jürgen Schlicht (887) auch André Harbich (883), Uwe Melz (864) und Jens Golde (858), die gemeinsam für den starken zweiten Platz sorgten.

28. Domschatzpokal

Auf der Kegelsportanlage der SG Stahl Quedlinburg im Quedlinburger Johannishain fand am 10.08.2024 der 28. Domschatzpokal der Herren im Bohlekegeln statt.

In diesem Jahr nahmen sieben Mannschaften, darunter der Titelverteidiger Askania Kablow (Aufsteiger in die 2. Bundesliga) mit zwei Mannschaften, KSG Wolfenbüttel, Kropstädter SV 02 (beide Landesliga), Geele Kaugel Ditfurt (Landesklasse) und der Gastgeber mit zwei Mannschaften (Landesliga) teil. Gespielt wurde jeweils über viermal 120 Wurf.

Quedlinburg 1 lag trotz eines schwachen Starts nach zwei Durchgängen 28 Holz hinter Wolfenbüttel und 1 Holz hinter Kablow 1 noch auf Platz drei. Im vorletzten Durchgang konnte Quedlinburg 1 sich auf Platz zwei vorschieben. Wolfenbüttel ließ sich davon aber nicht beeindrucken und baute die Führung auf 29 Holz aus. Im letzten Durchgang griff Quedlinburg nochmal an, konnte aber den Rückstand nicht mehr wettmachen und landete am Ende mit 3.489 Holz auf Platz zwei.

Pokalsieger wurde die KSG Wolfenbüttel mit 3.519 Holz. Der Pokalsieger aus dem letzten Jahr Askania Kablow 1 belegte mit 3.441 Holz Platz drei. Den vierten Platz sicherte sich der Kropstädter SV 02 mit 3.421 Holz gefolgt von der SG Stahl Quedlinburg 2 mit 3.381 Holz. Platz sechs ging an GK Ditfurt mit 3.348 Holz vor Askania Kablow 2 mit 3.220 Holz.

Den Siegerpokal in der Einzelwertung gewann nach spannendem Spielverlauf Simon Faber 894 Holz vorgelegt vor Thomas Janitschke 894 (beide Wolfenbüttel) und Andre Harbich 893 Holz (Quedlinburg 1).

Außerdem spielten für Quedlinburg 1: Jürgen Schlicht (855), Siegfried Golde (865) und Jens Golde (876)

Quedlinburg 2:Uwe Melz (852), Hello Rother (822), Kerstin Rother (858) und Danielle Rockmann (849).

Unsere Kegelsportanlage im Quedlinburger Johannishain hat einen neuen Außenanstrich bekommen, davon überzeugte sich auch unser Oberbürgermeister Frank Ruch, der uns zum Domschatzpokal einen Besuch abstattete und allen Keglern viel Spaß und viele Holz wünschte. Ein besonderer Dank geht an die Walzengießerei in Quedlinburg, die uns schon viele Jahre zur Seite steht und uns auch in schwierigen Zeiten half, diese schöne Sportanlage für unsere Stadt und unseren Verein zu erhalten.

In eigener Sache: Die SG Stahl Quedlinburg braucht Nachwuchs und würde sich über jeden Interessenten freuen. Die Übungszeiten bei den Herren sind am Montag und Dienstag sowie am Freitag von 18 bis 21 Uhr, bei den Damen am Mittwoch von 18 bis 21 Uhr, sowie Kinder und Jugendlich bis 18 Jahren von 16 bis 18 Uhr.

Auf der Kegelanlage  befinden sich vier moderne Bahnen. Die Technik ist auf einem hohen Niveau. Zur Bahn gehören  zwei Umkleidekabinen, Toiletten und Duschgelegenheiten. Auch ein Vereinsraum steht zur Verfügung der zu Feiern und gemütlichen Kegelabenden ebenso für Gäste genutzt werden kann.

Telefon: 01753494636 (bitte nur zu den Trainingszeiten anrufen)

22. Domschatzpokal

Die 22. Auflage des Domschatzpokals im Bohlekegeln der Herren haben die Gastgeber von Stahl Quedlinburg I nach vier Durchgängen je 120 Wurf gewonnen.

Den ersten Durchgang entschied Eintracht Derenburg (876) für sich, gefolgt von Stahl Quedlinburg I mit Uwe Melz (869), der Stendaler KC und Askania Kablow teilten sich den 3. Platz mit jeweils 853 Holz.

Im zweiten Durchgang holte Andre Harbich mit der Tagesbestleitung (897) die Führung für Stahl Quedlinburg vor Burg (884) und Kablow (860).

In den beiden letzten Durchgängen gab Quedlinburg I (875 , 848) die Führung nicht mehr ab. Für Askania Kablow reichte es trotz starker Leistung (873, 883) nur zu Platz zwei. Rot-Weiß Seyda kam auf Platz drei vor Derenburg.

In der Einzelwertung gewann Andre Harbich (Quedlinburg I, 897 Holz)  vor Andy Winkler (Burg, 884 Holz) und Mario Görick (Kablow, 883 Holz).

 

Endstand Teamwertung

1. Quedlinburg I3489 Holz
2. Kablow3469 Holz
3. Seyda3409 Holz
4. Derenburg3402 Holz
5. Burg3355 Holz
6. Stendal3311 Holz
7. Kropstädt3298 Holz
8. Quedlinburg II3285 Holz

Ergebnisse der Quedlinburger Kegler

Uwe Melz – 869 Holz
Andre Harbich – 897 Holz
Jens Golde – 875 Holz
Jürgen Schlicht – 848 Holz