Schlagwort-Archive: Bohlekegeln

Bohlekegeln – SG Stahl Quedlinburg feiert Heimsieg

Im ersten Heimkampf der neuen Saison empfing die SG Stahl Quedlinburg den Halberstädter KSV. Von Beginn an dominierten die Gastgeber die Partie, setzten sich früh in Führung und gaben diese bis zum Ende nicht mehr aus der Hand.

Am Ende stand ein klarer 3:0-Erfolg mit 3.436 : 3.254 Holz auf der Anzeigetafel.

Der überragende Spieler des Tages war André Harbich, der mit 893 Holz Tagesbester wurde. Auch Jürgen Schlicht (882), Jens Golde (838) und Uwe Melz (823) lieferten starke Ergebnisse für Quedlinburg.

Bester Spieler der Gäste war Jan Vogel mit 838 Holz.

Mit diesem souveränen Sieg setzte die SG Stahl Quedlinburg ein erstes Ausrufezeichen in der neuen Saison und sicherte sich verdient die Punkte auf eigener Bahn.

SG Stahl Quedlinburg startet in die neue Saison

Zum Auftakt der neuen Saison in der Landesklasse mussten die Bohlekegler der SG Stahl Quedlinburg beim Hederslebener SV 1931 II antreten. Von Beginn an zeigte sich, dass die Gastgeber an diesem Tag die klar stärkere Mannschaft stellten. Am Ende setzte sich Hedersleben deutlich mit 3:0 Punkten und 3.589:3.426 Holz durch.

Den Grundstein legte eine geschlossene Mannschaftsleistung der Gastgeber. Marco Christiani überzeugte dabei mit 906 Holz als Tagesbester, dicht gefolgt von seinen Teamkameraden Florian Weigelt (902), Rico Brennecke (886), Rene Küster (895) und Michael Hertwig (870).

Für Quedlinburg war Jürgen Schlicht mit 870 Holz der beste Spieler. Zudem kamen André Harbich (865), Jens Golde (863) und Uwe Melz (828) zum Einsatz.

Damit startet die SG Stahl Quedlinburg zwar mit einer Niederlage in die Saison, will aber in den kommenden Spielen wieder angreifen und die ersten Punkte einfahren.

Domschatzpokal im Johannishain – Wolfenbüttel dominiert

Auf der Kegelsportanlage der SG Stahl Quedlinburg im Johannishain wurde der 29. Domschatzpokal der Herren im Bohlekegeln ausgetragen.

Sechs Mannschaften gingen an den Start, darunter der Titelverteidiger KSG Wolfenbüttel (Aufsteiger in die 2. Bundesliga), Askania Kablow (Verbandsliga) mit zwei Teams, der Kropstädter SV 02 (Landesliga), der HKSV Halberstadt sowie Gastgeber SG Stahl Quedlinburg (beide Landesklasse). Gespielt wurde über viermal 120 Wurf je Mannschaft.

Bereits im ersten Durchgang setzte Wolfenbüttel ein Ausrufezeichen: Simon Faber erzielte herausragende 909 Holz und verbesserte damit den bisherigen Bahnrekord der Herren um sieben Holz. Dahinter folgte Quedlinburg mit Jürgen Schlicht (887) und Kablow I mit Adrian Charchulla (867).

Im weiteren Verlauf zeigte sich, dass die Gastgeber aus Quedlinburg den zweiten Platz festigen konnten. An Wolfenbüttel war an diesem Tag jedoch kein Vorbeikommen: Mit 3.536 Holz stellten sie zudem einen neuen Mannschaftsbahnrekord auf. Quedlinburg belegte mit 3.492 Holz einen hervorragenden zweiten Platz.

Der Kampf um Platz drei blieb bis zum Schluss spannend: Askania Kablow I sicherte sich mit 3.439 Holz knapp den Podestplatz vor dem Kropstädter SV 02, der auf 3.436 Holz kam. Platz fünf ging an Kablow II mit 3.283 Holz, gefolgt vom HKSV Halberstadt mit 3.173 Holz.

Auch im Einzel gab es Glanzleistungen: Simon Faber (909 Holz, Wolfenbüttel) gewann den Siegerpokal vor Denny Münzinger (895, Kropstädt) und Stefan Rust (891, Wolfenbüttel).

Für Quedlinburg spielten neben Jürgen Schlicht (887) auch André Harbich (883), Uwe Melz (864) und Jens Golde (858), die gemeinsam für den starken zweiten Platz sorgten.