Archiv für den Monat: Oktober 2015

1. Spieltag – Damen

30.08. und 27.09.2015

KSC Ilsenburg : SV 02 Heudebert 3485 : 3381 24 : 12 3 : 0
SV Lok Blankenburg : Hederslebener SV 31 3622 : 3462 24 : 12 3 : 0
SG Stahl Quedlinburg : spielfrei : : :

Tabelle

1. Spieltag Spiele Heim Ausw. EW-Punkte Spielpunkte
1. KSC Ilsenburg 1 1 0 24 : 12 3 : 0
2. SV Lok Blankenburg 1 1 0 24 : 12 3 : 0
3. Hederslebener SV 31 1 0 1 12 : 24 0 : 3
4. SV 02 Heudeber 1 0 1 12 : 24 0 : 3
5. SG Stahl Quedlinburg 1 0 0 0 : 0 0 : 0

1. Spieltag – Herren

06. – 13.09.2015

KSC Ilsenburg II :  SG Stahl Quedlinburg 5235 : 5122 48 : 30 3 : 0
SV Lok Blankenburg : SV Saxonia Gatersleben 5580 : 5532 44 : 34 2 : 1
SG Hydraulik Ballenstedt II :  Hederslebener SV 31 II 5117 : 5146 34 : 44 0 : 3

Tabelle

1. Spieltag Spiele Heim Ausw. EW-Punkte Spielpunkte
1. Hederslebener SV 31 II 1 0 1 44 : 34 3 : 0
2. KSC Ilsenburg II 1 1 0 48 : 30 3 : 0
3. SV Lok Blankenburg 1 1 0 44 : 34 2 : 1
4. SV Saxonia Gatersleben 1 0 1 34 : 44 1 : 2
5. SG Stahl Quedlinburg 1 0 1 30 : 48 0 : 3
6. SG Hydraulik Ballenstedt II 1 1 0 34 : 44 0 : 3

Ilsenburg – Quedlinburg

Quedlinburg kehrt mit leeren Händen zurück

Ilsenburgs Reserve gewinnt gegen Stahl

Zum Saisonauftakt in der Landesliga mussten sich die Bohlekegler der SG Stahl Quedlinburg in Ilsenburg gegen die zweite Mannschaft vom KSV mit 5122 : 5235 Holz und 0:3 Punkten geschlagen geben.

Schon im ersten Durchgang übernahm der Gastgeber mit 20 Holz die Führung. Dabei konnte Helmut Meinert mit 867 Holz durchaus überzeugen, doch Siegfried Golde fand erst spät ins Spiel und musste sich mit 837 Holz begnügen.

Dann erfolgte ein Zwischenspurt der Ilsenburger, denen die Stahl-Kegler Jens Golde (855) und Andre Harbich (816) nicht mehr folgen konnten. Damit war die Vorentscheidung gefallen.

Im letzten Durchgang ging es nur noch um den Zusatzpunkt. Trotz starker Leistungen von Uwe Melz (871) und Jürgen Schlicht (876, Mannschaftsbester) hielt der Gastgeber dagegen und verteidigte den Zusatzpunkt. Tagesbester wurde Martin Bollmann von Ilsenburg (886).